Shiatsu

Shiatsu (jap. für „Fingerdruck“) ist eine in Japan entwickelte manuelle Behandlungstechnik, die sich an dem Konzept von Yin und Yang orientiert und Leitbahnen im Körper stimuliert. Seine historischen Wurzeln liegen in der Traditionell Chinesischen Medizin und Tuina – einer medizinischen Massagetechnik aus China.

Während einer Anwendung  werden leichte Druck- und Dehntechniken entlang von Meridianverläufen ausgeübt. Praktiziert wird am bekleideten Körper auf einer Matte am Boden. Dazu setzt der Behandler Handballen, Daumen, Ellenbogen sowie Knie und Füße ein. Eine Anwendung dauert einschließlich eines kurzen Vorgesprächs ca. 60 Minuten.

Über die Shiatsu Anwendungen hinaus gehören Übungen für Körper und Geist zum Gesamtkonzept. Die erlebte Ruhe wie auch Mobilität wird so in den Alltag übertragen.

Ein für mich wichtiger Aspekt im Shiatsu ist die Freude an der Bewegung und der damit verbundene Fluß und die Wahrnehmung des Bewegtseins von Klient und Shiatsu Praktiker. Im Mittelpunkt steht hierbei die Idee, sich Gelassenheit und Lebensfreude zu eigen zu machen.