Gashom ist ein Wortspiel. Es setzt sich zusammen aus dem japanischen Gasshō und Om. Om gilt im Sanskrit als heilige Silbe und wird gerne als „Gegenwart des Absoluten“ betitelt. Gasshō könnte man mit „zusammengefügte Handflächen“ übersetzen. Für mich ist Gashom vor allem ein schönes Wort mit einem guten Klang. Unter Shiatsu Praktikern gibt es die Sitte, sich nach einer Anwendung mit einem herzlichen Gasshō zu bedanken, und Om dürfte jeder kennen, der schon einmal an einer Yogastunde teilgenommen hat.
Shiatsu Praktiker
Mein Name ist Roland Oßwald. 2016 habe ich mit der Ausbildung zum Shiatsu Praktiker in der ShenDo Schule Süd begonnen. Im November 2018 konnte ich den Praktiker mit einer Prüfung festigen. Seither arbeite ich als freier Shiatsu Praktiker und nehme in unregelmäßigen Abständen an Fortbildungen bei internationalen Shiatsu-Lehrer*innen teil. Ich verstehe Körperarbeit allerdings nicht so sehr in graduellen Abstufungen, sondern vielmehr als fortlaufenden Erfahrungsprozess. Anfang 2020 habe ich begonnen, mich im Verband für ShenDo Shiatsu zu engagieren und bin seit Januar 2021 im Vorstand tätig. Im Februar 2023 erfolgte die Eröffnung eines Shiatsu Zentrums in Altötting.
Klare und tiefe Berührung
Wie wir alle wissen, gibt es sehr unterschiedliche Arten der Berührung. Im Shiatsu erlernt der Behandler ein klares und tiefes Berühren entlang von Meridianen und ihrer Funktionskreise. Die Klienten werden hierbei idealerweise nicht nur physisch, sondern auch im Bewusstsein bewegt. Über einen längeren Behandlungszeitraum kann Shiatsu Wandel bzw. emotionale Prozesse beim Klient herbeiführen.
Freude, Wut, Leidenschaft, Mitgefühl, Begeisterung, Gelassenheit, Sorge, Trauer, Angst, Zuversicht und Entspannung stehen in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) in einem bestimmten Zusammenhang mit den Elementen bzw. Wandlungsphasen. Allen, die über die einfache Wortbedeutung dieser Begriffe hinausgehen möchten, empfehle ich, sich auf Shiatsu einzulassen.
Anwendung
Nun zum Wesentlichen. ShenDo Shiatsu eignet sich für jeden. Die Behandlung findet auf einer weichen Matte am Boden statt. Sportliche, bequeme Kleidung bei Klient und Shiatsu Praktiker ermöglicht einen angenehmen und runden Ablauf. In der Regel dauert eine Session ca. 60 Minuten. Ein offenes Vorgespräch gehört genauso zu der Anwendung wie auch eine kurze Ruhephase am Ende.
Rat und Tat
Ein – wie ich finde – schöner und leider weitgehend in Vergessenheit geratener gesundheitsorientierter Ansatz stammt aus den Ursprüngen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). Er besagt, dass wir Menschen bei voller Gesundheit und in einem regelmäßigen Turnus einen Arzt aufsuchen sollten. Der Arzt kann in diesem Fall mit Rat und Tat darauf achten, dass wir möglichst lange unsere Gesundheit bewahren und genießen können. Dafür wird bezahlt. Kommen wir irgendwann einmal krank zum Arzt, setzt die Bezahlung für den Arzt aus.
Happy Qi und gutes Gelingen
Roland Oßwald